+49 2454 969525 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kreis Heinsberg & Region

Lebenshilfe Heinsberg feiert 50 Jahre inklusive Kindertagesstätte Oberbruch

Foto: Lebenshilfe Heinsberg

Startschuss für die „Aktion Schleife binden“ Mitarbeiter der Werkstätten überreichen 350 Lernkarten an die Kinder der Jubiläumskita in Oberbruch. In allen Lebenshilfe Kitas wird das Schleife binden jetzt fleißig trainiert.

„Hey Du, schau mal nach unten: Die Schuhe hab‘ ich selbst gebunden!“ 

Heinsberg. Zum 50. Jubiläum ihrer ältesten inklusiven Kindertagesstätte hat die Lebenshilfe Heinsberg ein kreatives und inklusives Projekt realisiert, das die Verbindung zwischen Werkstätten und Kitas feiert. „Eines unserer zentralen Ziele ist es, Menschen mit Behinderung lebenslanges Lernen zu ermöglichen“, sagt Guido Rothkopf, pädagogischer Vorstand der Lebenshilfe Heinsberg. So entwickelten die Lebenshilfe Werkstätten im Förderbereich, wo Menschen mit komplexer Behinderung arbeiten, eine spezielle Lernkarte als Eigenprodukt. Diese Lernkarte soll Kindern spielerisch helfen, das Schleifebinden zu lernen – eine Fähigkeit, die Dank Klettverschluss oder Gummiband an Kinderschuhen heute immer weniger Kinder können, obwohl das schon im Kita-Alter geübt werden kann.

Thomas Kutzera, Produktionskoordinator der Werkstätten und Mitentwickler der Lernkarte, hebt hervor, wie stolz die Werkstatt-Mitarbeiter über ihr einzigartiges Eigenprodukt sind, von denen einige früher selbst einmal Kinder in der Kita Oberbruch waren. „Wir schlagen mit diesem Produkt eine Brücke zwischen den Generationen und zeigen, dass in unseren Werkstätten großartige Persönlichkeitsförderung durch kreative Arbeitsangebote entstehen.“

Alexandra Küskens, Leiterin der Kindertagesstätte Oberbruch, betont die Bedeutung von Kreativität und individueller Förderung: „Wir wollen den Kindern Raum geben, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen und im Spiel mit- und voneinander zu lernen. Diese Schleifenkarten sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Inklusion und Teilhabe bei uns ganz praktisch und übergreifend gelebt wird.“
Die Lernkarte ist nicht nur ein handfestes Übungsobjekt, sondern auch mit einem fröhlichen „Schleifen-Song“ unterlegt, der die Kinder motiviert: „Hey du, schau mal nach unten, die Schuhe hab ich selbst gebunden.“ Mehr als 500 dieser Karten wurden bereits produziert und zum Jubiläum erhalten alle Kinder der fünf Kitas der Lebenshilfe Heinsberg ein Exemplar.

„Wir möchten, dass die Kinder stolz darauf sind, etwas Neues zu lernen und gleichzeitig ein Gefühl von Selbstständigkeit entwickeln. Inklusion, Kreativität und gemeinsames Wachsen von Anfang an sind unsere zentralen Ziele,“ sagt Alexandra Küsgens und verspricht schmunzelnd: „Wir sind jetzt sicher, dass alle unsere Kinder bald ihre Schuhe selber binden können.“
Mehr Infos zur Lernkarte und den Schleifen-Song hat die Lebenshilfe auf ihrer Homepage veröffentlicht: https://www.lebenshilfe-heinsberg.de/schuhebinden-wir-lernen-es-hier/

Quelle: PM Lebenshilfe Heinsberg

--ANZEIGE---

THEMENSPECIALS

AUSFLUGTIPPS FÜR DIE GANZE FAMILIE

--ANZEIGE---

Cookie-Einstellungen