Selbsthilfegruppe für Menschen nach Trennung und Scheidung
Nach einer Trennung / Scheidung beginnt für viele Betroffene ein neuer Lebensabschnitt mit zahlreichen Fragen, Trennungsschmerz und Existenzängsten. Zudem gibt es den Wunsch nach vorn zu schauen und neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel ist es daher, gemeinsam mit anderen Betroffenen, die eigenen Stärken und Möglichkeiten wieder zu entdecken, die Beziehung zu verarbeiten, neue Kontakte zu knüpfen sowie einen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu ermöglichen. Die Gruppe trifft sich an jedem 4. Freitag eines Monats um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des SFZ, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg. Der nächste Austausch findet am 25.07.2025 statt. Weitere Informationen erhalten Sie im SFZ unter Tel. 02452-156790 oder per Mail unter
Selbsthilfegruppe „Burnout“
Sie fühlen sich ausgebrannt, leer und kraftlos? Egal ob Hausfrau, Manager oder Lehrer – Burnout kann jeden treffen. Die Betroffenen fühlen sich oft nicht verstanden, hilflos und haben dabei oft noch Schuldgefühle. Für die Außenwelt sind die Probleme und Gefühlslagen nicht sichtbar und nachvollziehbar. Die Selbsthilfegruppe bietet hier einen geschützten und vertraulichen Ort, an dem mit anderen Betroffenen ergänzend zu professionellen/therapeutischen Hilfsangeboten die aktuelle Situation besprochen, sowie Erfahrungswerte ausgetauscht werden können. Dies kann stützen, entlasten, Chancen und Möglichkeiten aufzeigen und dabei helfen, eigene Lösungswege zu sehen und zu beschreiten. Sie fühlen sich angesprochen? Dann schauen Sie gerne bei den stets kostenfreien Treffen vorbei. Die Gruppe trifft sich an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr bei uns im SFZ. Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil unserer Gemeinschaft werden!
Nähere Infos erhalten Sie über das SFZ unter Tel. 02452-156790 oder
Gruppe „Angststörungen“
Die Gruppe richtet sich an Betroffene von Ängsten und Panikattacken. Sie kann eine professionelle Psychotherapie nicht ersetzen aber sie will helfen, den Weg zurück in ein selbst bestimmtes Leben zu finden.
Im kleinen Kreis können Teilnehmende mit Verständnis für die eigene Situation rechnen und ohne Scham von sich berichten. In der Gruppe sollen Erfahrungen ausgetauscht werden z.B. über Hilfsmöglichkeiten, Skills, Bewältigungsstrategien, aber auch der Spaß am Leben durch gemeinsame Abende mit Gleichgesinnten wiederentdeckt werden.
Die Gruppe trifft sich an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im SFZ. Das nächste Treffen findet am 07.08.2025 statt.
Melden Sie sich gerne zu den kostenfreien und vertraulichen Treffen an.
Selbsthilfe- u. Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg,
Tel.: 02452-156790;
Belastende Geburt und/oder postpartale Depression
Gruppenstart am 03.09.2025
Sie haben ein Wunder vollbracht und halten ihr Baby im Arm! Jetzt müsste doch eigentlich „alles gut“ sein, aber Sie werden von Gefühlen wie Angst, Selbstzweifel und Traurigkeit überwältigt. Auch die Geburt an sich –egal wie weit sie zurückliegt- kann belastende/traumatisierende Auswirkungen haben und psychisch belasten. Oft trauen sich die Mütter nicht über Ihre Situation zu sprechen und fühlen sich einsam. Dem möchte die Selbsthilfegruppe entgegenwirken! Sie bietet deshalb einen geschützten und verschwiegenen Rahmen, in dem die eigene Situation offen mit anderen betroffenen Müttern thematisiert werden kann und Bewältigungsstrategien entwickelt werden können.
Schauen Sie gerne bei den kostenfreien Treffen vorbei. Das Alter Ihres Kindes spielt hierbei keine Rolle. Ein erstes Treffen findet am Mittwoch, 03.09.2025 um 18.00 Uhr in Erkelenz statt. Nähere Informationen erhalten Sie im SFZ, Hochstraße 24, 52525 Heinsberg unter Tel. 02452-156790;
Neue Selbsthilfegruppe „Messie“ – die stille Leidenschaft“
Wird Ihr Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt, sodass Sie in Ihrer Wohnung kaum noch Platz zum Leben finden? Beim Messie-Syndrom zeigt sich das Chaos oft im Inneren und Äußeren. Unbewusst wird versucht, die innere Leere mit Äußerlichkeiten zu füllen – durch Sammeln und Horten. In der Gesellschaft stößt man hierbei oft auf Unverständnis, man schämt sich wegen der eigenen Wohnverhältnisse und vereinsamt.
In der neuen Selbsthilfegruppe soll im kostenfreien und geschützten Rahmen ein Raum geschaffen werden, in dem sich Betroffene untereinander in verschwiegener Atmosphäre austauschen sowie Mut und Kraft finden können, um sich den Herausforderungen zu stellen.
Die Gruppentreffen sind mittwochs von 18.30 – 20.00 Uhr in Erkelenz geplant.
Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich gerne bei uns im SFZ unter Tel. 02452-156790,
Quelle: PM