
Havert. Mit viel Herzblut, Enthusiasmus und Freude bereitet sich die Schützenbruderschaft St. Johannes von Nepomuk Havert e. V. auf das erste Schützenfest des Jahres im Dekanat Gangelt / Selfkant vor.
Unter der Schirmherrschaft von Herrn Hans Büskens, darf Präsident Lorenz Küsters vom 12. Mai bis zum 15. Mai erneut viele Gäste aus nah und fern WILLKOMMEN heißen.
Das Wochenende startet am 12. Mai mit einer Party für die Jugend und wird durch die 27. Auflage der Nightshift-Party mit dem Motto „Neonparty“ um 20:00 Uhr eröffnet. DJ Ronny Ruega wird richtig Schwung ins Festzelt bringen, welches sich auf der Festwiese zwischen Havert und Stein befindet.
Am Samstag, 13. Mai, findet nach der heiligen Messe gegen 20:00 Uhr der Heimatabend mit zahlreichen Ehrengästen und besonderen Ehrungen statt. Ein Highlight des Abends wird der Große Zapfenstreich unter Beteiligung des Spielmannszuges Edelweiß Havert, dem Instrumentalverein St. Cäcilia Tüddern, der Freiwilligen Feuerwehr – Löscheinheit Schalbruch-Havert und dem Vorstand der hiesigen Bruderschaft sein. Durch den Großen Zapfenstreich führt der Kommandant der Bruderschaft Günter Ströckens.
Der Sonntag, 14. Mai startet um 9:30 Uhr mit einer Andacht auf dem Festzelt und anschließenden Jubilar Ehrungen. Gegen 13:00 Uhr ist Empfang der Ehrengäste sowie der auswärtigen Gastbruderschaften. Der große Festumzug und die anschließende Parade werden nach der Feldandacht gegen 15:00 Uhr ihren Lauf nehmen. Hierauf freuen sich ganz besonders das Amtierende Königspaar Sascha & Anke Knarren, der Amtierende Prinz Jann Peulen sowie die schmucken Ehrendamen Marie Albertz, Jana Ströckens, Lea Beckers, Michelle Ströckens, Lilly Beckers, Verena Ströckens, Lea Fijen, Tessa Pastwa und Laura Hädrich. Zum Abschluss des Schützenfestes lädt die Bruderschaft am Montag, den 15. Mai gegen 10:00 Uhr zum großen Frühstück / Brunch auf dem Festzelt. Ab 12:00 Uhr wird das Schützenzelt noch mal so richtig in Schwung gebracht. DJ Ronny Ruega wird zum Ausklang nochmal sein Können unter Beweis stellen.
Fazit: Das Heimat- und Dekanatsschützenfest ist nicht nur für die ausrichtende Bruderschaft ein Höhepunkt, sondern auch für die gesamten Ortsvereine und Dorfbevölkerung. Ohne Zusammenhalt wäre ein solches Fest nicht möglich.
Nach dem Schützenfest scheiden leider, aber wohl verdient, langjährige Vorstandsmitglieder aus dem Vorstand aus: Präsident Lorenz Küsters (im Vorstand von 1982 – 2015 und wieder ab 2019) Stellv. Kassierer Josef Hensgens (im Vorstand seit 1999) Brudermeister Hans Donners (im Vorstand seit 1979) Stellv. Schriftführer Reiner Tulodetzki (im Vorstand seit 1979). Alle vier können auf Jahrzehnte der Vorstandsarbeit zurückblicken und haben die Entwicklung der Bruderschaft maßgeblich geprägt. Der Respekt der Bruderschaft ist ihnen gewiss.
Zum Abschluss möchte es sich die Bruderschaft nicht nehmen lassen, auch auf die traditionelle „Odilia-Kirmes“ welche vom 14. Juli bis 17. Juli stattfindet, hinzuweisen. Die Gäste dürfen sich auf ein großartiges Programm freuen.
Text: S.N.Knarren & Tim Heinrichs